Redaktion
96 posts
Helidon
Helidon ist ein Framework für die Entwicklung von Microservices. Helidon ist schnell, leichtgewichtig und einfach zu bedienen. Es…
Bessere Java-Desktop Deployments
Durch gravierende Änderungen bei den Java-Versionen ab Java 9, hat sich vor allem die Entwicklung klassischer Java-Desktop-Anwendungen stark…
JSR-385 hätte Mars Orbiter retten können
1999 verlor die NASA den Mars-Climate-Orbiter im Wert von 125 Millionen US-Dollar, als er in die Umlaufbahn eintrat.…
Kafka-Connect – Drittsysteme an Kafka anbinden
Kafka ist eine verteilte Streaming-Plattform die verschiedene Nutzungsszenarien unterstützt. Sie kann als Messaging- oder Speichersystem eingesetzt werden und…
Architektur-Hotspots aufspüren
Strukturelle Abhängigkeitsanalysen sind von begrenzter Aussagekraft. Teilweise erfassen sie die wesentlichen Architektur-Hotspots nicht, wie anhand eines Code-Beispiels exemplarisch…
Vernetzte Systeme mit FEPCOS-J
FEPCOS-J ist ein Programmiergerüst für Java, das die Entwicklung von zusammengesetzten, vernetzten Systemen, wie zum Beispiel Roboterschwärme, beschleunigt,…
Die Magie der Lambdas
Mit der JDK-Version 8 wurde der Versuch gestartet, die objektorientierte Welt mit den Vorteilen der funktionalen Programmierung zu…
MicroStream 4 – High-Performance Java-Native Persistence
Native Anwendungen mit Java. Java-Services so schnell wie C. Startzeiten in Millisekunden und minimaler Memory-Footprint. Auf Basis von…
H2 für JUnit-Tests
H2 ist eine komplett in Java implementierte, relationale Open-Source-Datenbank, die man embedded, als Server- oder In-Memory-Datenbank verwenden kann.…
Von Nixdorf nach Kubernetien – Digitalisierung im Wandel der Zeit
Die Politik entdeckt die Digitalisierung als Zukunftsthema und gibt den Rat: „Die Digitalisierung ist auch für Mittelständler eine…