Köln – Die JCON EUROPE kehrt vom 12. bis 15. Mai an ihren Veranstaltungsort zurück und bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm für Java-Enthusiasten. Neben über 100 Speakern und Sessions ist am Montag, den 12. Mai, ein ganzer Tag praxisorientierten Workshops gewidmet.
Im Workshop-Format werden in jeweils zweistündigen Sessions aktuelle Themen und Technologien behandelt. Teilnehmer haben die Möglichkeit, in zwei Zeitslots (13:00–15:00 Uhr und 16:00–18:00 Uhr) aus insgesamt sieben verschiedenen Workshops zu wählen. Eine Kaffeepause zwischen den Slots bietet Gelegenheit zum Netzwerken.
Das Themenspektrum der Workshops ist breit gefächert und beinhaltet unter anderem:
- IBM Office
- 1 PM: Ultra Efficient Startup for Production Java Workloads: Mark Stoodley (IBM Canada) zeigt, wie sich Java-Anwendungen für produktive Umgebungen besonders effizient starten lassen – inklusive JVM-Tuning und Startzeitoptimierung
- Room: Rom
- 1 PM: Build an AI-Powered Application with Helidon and LangChain4J: Marta Tolosa und Sydney Nurse (Oracle) demonstrieren, wie mit Helidon und LangChain4J KI-gestützte Java-Anwendungen entwickelt werden können
- 4 PM: Using Vector Embedding Models with Java Apps: Im Anschluss erklären Marta Tolosa und Sydney Nurse (Oracle), wie Vektor-Embedding-Modelle sinnvoll in Java-Anwendungen eingebunden werden – z. B. für semantische Suche und Recommendations.
- Room: San Francisco
- 1 PM: Catching up with JUnit 5: Christian Stein und Marc Philipp (JUnit Team) geben ein Update zu den neuesten Features, Erweiterungen und aktuelle Entwicklungen im populären Test-Framework.
- 4 PM: AI-based Optimization in Expedition Planning: Sven Ruppert (Freelancer) präsentiert ein realitätsnahes KI-Szenario, bei dem Optimierungsalgorithmen auf komplexe Planungsaufgaben angewendet werden.
- Room: Köln/Bonn
- 1 PM: EclipseStore Getting Started Coding Workshop: Christian Kuemmel (MicroStream) bietet einen praktischen Einstieg in die Programmierung mit EclipseStore – inklusive Objektpersistenz, Lazy Loading, Java Streams und Legacy Type Mapping.
- 4 PM: Data Replication with EclipseStore: Im zweiten EclipseStore-Workshop zeigt Christian Kuemmel, wie Anwendungen in der Cloud mit Kubernetes und Docker skaliert und repliziert werden. Der Fokus liegt auf dem Einsatz des EclipseStore Cluster Service (MECS) zur verteilten Instanzierung, automatischem Scale-out und Scale-in bis auf null.
Die Teilnahme an einem Workshop kostet 15,97 Euro (zzgl. MwSt.). Interessenten wird eine frühzeitige Buchung empfohlen, da die Plätze begrenzt sind und nach dem Prinzip “First come, first served” vergeben werden. Pro Zeitslot kann nur ein Workshop gebucht werden, um möglichst vielen Teilnehmern die Chance zur Teilnahme zu geben.
Sonderaktion für Community-Mitglieder
Mitglieder von Java User Groups, JAVAPRO Abonnenten und Autoren sowie Alumni der JCON können mit dem exklusiven Code JAVAPRO-JCON-EU-25 einen kostenlosen JCON Standard Pass 3-Days erhalten. Für kommerzielle Teilnehmer beträgt der Preis für dieses Ticket 699,00 Euro (zzgl. MwSt.).
Sichern Sie sich Ihren Platz und buchen sie jetzt ihr Workshop Ticket!
Weitere Informationen finden Sie unter www.jcon.one.