dark

JAVAPRO – Ausgabe 03/2017 – Java 9

#JAVAPRO

Im Jahr 1995 wurde der BVB deutscher Meister, Roman Herzog war Bundespräsident und in San Francisco trat am 23. Mai ein Mann namens John Gage auf die Bühne der Sunworld-Konferenz und verkündete, Java sei jetzt „real“ und „official“. Das war der Geburtstag und der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die wir alle kennen. Denn jetzt, 22 Jahre später, sprechen wir nach wie vor über Java – über Java 9. Immer noch Java, nach so langer Zeit.

JAVAPRO 03 / 2017 - Java 9
JAVAPRO 03 / 2017 – Java 9

Natürlich blieb Java nicht auf dem Stand von 1995. Jedes Release brachte Neuerungen mit sich. Über das jetzige sagt JAVAPRO Autor Anton Epple sogar: „Java 9 enthält mehr grundlegende Änderungen als jedes bisherige Release.“ Das hat natürlich zwei Aspekte.
Mehr grundlegende Änderungen bedeuten zunächst auch mehr grundlegende Anpassungen und Verbesserungen. Zu jedem Release wurden Fehler ausgemerzt und Schwachpunkte beseitigt. Java 9 ist hier keine Ausnahme. Mehr grundlegende Änderungen bedeutet allerdings auch mehr grundlegende Veränderungen. Java ist jetzt modular – und nicht nur das wirft die Frage auf, ob bisher entwickelte Lösungen überhaupt mit Java 9 kompatibel sind. Auch hierauf versuchen wir in dieser Ausgabe eine Antwort zu geben.

Dieses Heft ist auch ein Vorgeschmack auf das, was Sie vom 24. bis 26. Oktober 2017 auf unserer Java-Konferenz “JCON” in Düsseldorf erwartet. Denn zu den meisten Artikeln dieser Ausgabe gibt es einen entsprechenden Fachvortrag auf der JCON, der das jeweilige Thema nochmals vertieft und zudem Live-Demos bietet. Die Speaker sind im Magazin entsprechend markiert. Darüber hinaus bietet der JCON-Sessionplan noch über 70 weitere hochkarätige Sessions und bietet Ihnen damit geballtes Java-Know-how. Mit der der JCON verhält es sich dabei ähnlich wie mit Java selbst: Java-Konferenzen und Kongresse gibt es bereits und das Konzept „Java-Konferenz“ hat sich ebenfalls – wie das von Java selbst – immer weiter entwickelt. Bei der JCON 2017 setzen wir in zwei wesentlichen Punkten neue Maßstäbe: bei der Location und bei der Förderung der Java-Community.

Was bei den Speakern selbstverständlich und offensichtlich ist, nämlich nur die besten Vorträge zuzulassen, das Beste aus dem Möglichen zu bekommen, das muss auch für andere Faktoren gelten. Um die Qualität der Vorträge zu verbessern spielen Ton und Bild eine entscheidende Rolle. Wir waren selbst oft genug in zu schlecht bzw. zu „gut“ beleuchteten und stickigen Konferenzsälen auf unbequemen Stühlen gesessen, bemüht das völlig unzureichende und viel zu kleine Beamer-Bild zu entziffern. Deswegen haben wir die JCON in ein modernes Multiplex-Kino verlegt – in klimatisierte Räume, auf bequeme Sitze und vor gestochen scharfe Leinwandbilder. Beste Voraussetzungen für Code-Demos. Beste Konferenzatmosphäre.

Um die Java-Community zu fördern, insbesondere die vielen von Java begeisterten Entwickler, die sich regelmäßig in ihren Java-User-Groups zusammenfinden, ermöglichen wir allen Mitgliedern einer Java-User-Group die kostenlose Teilnahme an der JCON 2017 Hauptkonferenz sowie an allen gleichzeitig stattfindenden Special-Days. Das ist einmalig.

Wir laden damit alle Java-Enthusiasten und Begeisterte ein, auf die JCON 2017 nach Düsseldorf zu kommen und freuen uns auf eine hochkarätige Konferenz und viel Mehrwert für die Community.

[two_first]

Viel Spaß beim Lesen – wir sehen uns vom 24. bis 26. Oktober 2017 auf der JCON.

Sebastian Dippold
Chefredakteur
JAVAPRO

[/two_first][two_second]

 

[button url=”https://magazin.javapro.io/” target=”_blank” style=”red”]Jetzt als PDF lesen oder kostenlos bestellen[/button] [/two_second]
Total
0
Shares
Previous Post

Agilität gestern und heute – Neue Herausforderungen erfordern neues Denken

Next Post

Wer hat Angst vor Java 9?

Related Posts