#JCON2017 #JAVAPRO # Community #gemeinsam
Mit der Keynote von Tim Graves (Oracle) startet heute (Dienstag) die erste echte Java-Community Konferenz, die JCON 2017, in Düsseldorf. Über 400 Teilnehmer haben sich für das Event im UFA-Palast registriert, knapp 80 Speakerinnen und Speaker werden zu den Teilnehmern sprechen. Die rund 120 Vorträge sind dabei breit gefächert.
Zugeschnitten auf besondere Bedürfnisse – die Special Days
Die JCON 2017 beschäftigt sich mit Themen, die für die professionelle Entwicklung mit Java wichtig sind. Der Fokus der Hauptkonferenz liegt dabei auf Java Core, Serverside Java, Java Enterprise, Web-Entwicklung sowie Architekturen, insbesondere Microservices.
Neben der Hauptkonferenz gibt es zudem komplette “Tage”, die sich nur einem speziellen Thema widmen. Am ersten Konferenz-Tag findet parallel ein Cloud & DevOps Day sowie ein Big Data Day statt. Am zweiten Tag – ebenfalls neben der Hauptkonferenz – ein JavaFX Day sowie ein Testing & Quality Day. Am dritten Tag ist die Hauptkonferenz beendet, dafür gibt es parallel zwei Tracks: einen Architecture Day und einen Agile Day bei denen vor allem Architektur- und Projekt-Management Themen im Fokus stehen.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Insgesamt besuchen die JCON über 400 gebuchte Teilnehmer, ein Großteil davon aus der Java-Community und den Java User Groups, den JUGs. Diese private “Javaengagement” wird auf der JCON belohnt: Mitglieder der JUGs besuchen die Konferenz kostenlos.
Aber auch beim Nachwuchs kann die JCON punkten: durch die von der JAVAPRO ins Leben gerufene Bildungsinitiative “Förderung für Informatikfachkräfte und Digitalisierung in Deutschland” konnte ein Kontingent an Tickets kostenlos Studenten und Dozenten überlassen werden. Vor allem die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat dieses Angebot stark in Anspruch genommen und schickt rund 50 Teilnehmer
Java – auch für Anfänger
Neben der JCON – der Konferenz für JAVAPROfis gibt es auch eine Konferenz für Java-Einsteiger. Parallel an allen drei Tage richtet sich die XDEVCON gezielt an Entwickler , die möglichst schnell auf Java und Eclipse umsteigen möchten, um neue Anwendungen in Java umzusetzen oder um wichtige Altanwendungen möglichst schnell und kostengünstig auf Java zu migrieren. Dazu erfahren die Teilnehmer alles über die freie Eclipse Distribution RapidClipse, die für einen schnellen Java Umstieg, Visuelle Java Entwicklung und Cross-Platform-Development entwickelt wurde.
Die JCON dauert läuft noch bis zum Donnerstag Nachmittag . Aktuelle Neuigkeiten und Infos finden Sie auf Twitter unter #JCON2017 oder direkt auf dem Kanel der JCON. Follow @jcon_conference