dark

JCON 2017 – Die erste kostenlose Java Konferenz

Passend zum kostenlosen JAVAPRO Magazin findet vom 24. bis 26. Oktober 2017 im Multiplex-Kino UFA-Palast in Düsseldorf die erste große, für die Java Community völlig kostenlose Java Konferenz statt – die JCON 2017.  

Die gesamte Hauptkonferenz (24. – 25. Oktober) inklusive Cloud & DevOps Day, Big Data Day, JavaFX Day und Testing & Quality Day, ist für alle Mitglieder einer Java User Group völlig kostenlos. Buchen kann man das Java User Group Ticket mit einem Buchungs-Code, der am 12. Juni 2017 an die Java User Groups versendet wird. Insgesamt sind 650 JUG-Tickets verfügbar. Für Teilnehmer die nicht Mitglied in einer Java User Group sind, kostet das Frühbucher-Tages-Ticket 199,00 Euro, alle 3 Tage kosten 399,00 Euro. Damit ist die JCON auch für Nicht-Mitglieder einer JUG vergleichsweise günstig.

Alle Themen rund um Java

Die JCON 2017 beschäftigt sich mit allen wichtigen Themen, die für die professionelle Entwicklung mit Java wichtig sind. Der Fokus der 2-tägigen Hauptkonferenz liegt auf Java Core, Serverside Java, Java Enterprise, Web-Entwicklung sowie Architekturen, insbesondere Microservices. Am ersten Konferenz-Tag findet zudem ein spezieller Cloud & DevOps Day sowie ein Big Data Day statt. Am zweiten Tag ein JavaFX Day sowie ein Testing & Quality Day. Am dritten Tag stehen mit dem Architecture Day und dem Agile Day vor allem Architektur- und Projekt-Management Themen im Fokus.

Endlich eine echte Community Konferenz

Die JCON wurde mit dem Ziel aus der Taufe gehoben, eine echte Community Konferenz als Gegenpol zu den überwiegend kommerziell getriebenen Konferenzen zu schaffen. Sebastian Dippold, Chefredakteur der JAVAPRO: “Es gibt bekanntlich einige sehr erfolgreiche Java Konferenzen in Deutschland. Diese haben jedoch das Primärziel vor allem einen glücklich zu machen – den Veranstalter. Preise jenseits der 1.000 Euro gelten mittlerweile als normal und werden von großen Unternehmen auch bezahlt. Die Mehrheit der Java Community, insbesondere für die zahlreichen Mitglieder der Java User Groups (JUG) wird dadurch aber ausgeschlossen. Für die meisten sind entsprechend hohe Teilnahmegebühren schlicht und einfach zu teuer. Vor allem Mittelständler, die oft nur eine kleine IT-Abteilung besitzen, können aus unserer Erfahrung nur wenig Verständnis dafür aufbringen, warum ihre Entwickler entsprechend teure Konferenzen besuchen sollten. Dabei wäre es gerade für kleine Unternehmen umso wichtiger, dass ihre Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Entwicklung sind. Denn gerade diese Entwickler sind es, die hochmotiviert sind und sich deshalb in den Java User Groups zusammenschließen, um sich aus eigener Begeisterung für Java in ihrer Freizeit zu treffen und auszutauschen. Wir sind der Meinung, dass dieses Engagement sehr viel stärker honoriert werden sollte und, dass wir den Java User Groups den Zugang zu topaktuellem Experten Know-how sehr viel leichter machen müssen. Genau das ist das Ziel der JCON 2017. Während andere Veranstalter die Java User Groups primär als potentielle Umsatzquelle betrachten, werden wir allen Mitgliedern einer Java User Group die kostenlose Teilnahme an der JCON 2017 ermöglichen. Das passt exakt zur JAVAPRO Philosophie. Auch die Eclipse Foundation ist vom JCON Konzept begeistert und konnte als Partner gewonnen werden.”

Parallele Java & Eclipse Starter Konferenz

Parallel zur JCON Hauptkonferenz findet mit der XDEVCON eine Java- und Eclipse Starter Konferenz statt. Während sich die JCON an erfahrene Entwickler und Profis richtet, spricht die XDEVCON gezielt Entwickler an, die möglichst schnell auf Java und Eclipse umsteigen möchten, um neue Anwendungen in Java umzusetzen oder um wichtige Altanwendungen möglichst schnell und kostengünstig auf Java zu migrieren. Dazu erfahren die Teilnehmer alles über die freie Eclipse Distribution RapidClipse, die für einen schnellen Java Umstieg, Visuelle Java Entwicklung und Cross-Platform-Development entwickelt wurde.

Wir wollen Code sehen!

Das Interessanteste für Entwickler ist Code. Bei den meisten Entwicklerkonferenzen kann man bei Live-Coding Sessions jedoch nur zuhören, denn schon in der Mitte des Saals ist der Code meist schon nicht mehr lesbar. Genau deshalb findet die JCON 2017 in einem Multiplex-Kino statt, das Platz für bis zu 1.200 Teilnehmer bietet. Auf den Kino-Großleinwänden kann man selbst in den hintersten Reihen Programmcode noch sehr gut erkennen. Das hat entscheidende Vorteile. Die Teilnehmer bekommen nicht nur mehr mit, sondern bleiben insgesamt aufmerksamer, entspannter und der gesamte Konferenzbesuch wird effektiver. Damit bietet die JCON 2017 beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Java Konferenz.

Als Speaker dabei sein – Call for Papers noch bis 30. Juni

Wer als Speaker bei der JCON 2017 dabei sein möchte, kann noch bis zum 30. Juni 2017 Vorträge einreichen. Alle Speaker erhalten einen 3-Tages-Konferenz-Pass und können damit auch am 3. und kostenpflichtigen Agile- und Architecture-Day kostenlos teilnehmen.

Total
0
Shares
Previous Post

Java EE — das leichtgewichtigste Enterprise Framework

Next Post

JAVAPRO – Ausgabe 2/2017 – Microservices und Container

Related Posts