#OracleCloud #Cloud #Anzeige
Unter der Oracle Cloud bietet Oracle ein sehr umfangreichsten Cloud-Portfolio, das den gesamten Cloud-Stack umfasst, u.a. Compute, Storage, Java, Application Container (Java, Node.js, PHP), Bare Metal, Database (Oracle und MySQL), Developer, Big Data, Integration, SOA, Internet of Things, Documents, und Mobile Cloud.
Neben Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) Diensten, bietet Oracle auch Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen, insbesondere Database-as-a-Service (DaaS) für MySQL und die Oracle Datenbank. Für Entwickler sind vor allem die Java Cloud und die neuen Cloud-Native Dienste sehr interessant. Damit lassen sich Anwendungen auf einfache Weise testen und produktiv in der Cloud betreiben.
JAVAPRO Aktion zur Oracle Cloud:
100 Java T-Shirts warten auf Sie
Wir möchten von Ihnen wissen: Wie gut ist die Oracle Cloud wirklich? Machen Sie bei unserer Umfrage mit und probieren Sie aus, wie man in der Oracle Cloud entwickeln, testen und Mobile Apps aufsetzen kann. Bewerten Sie die Oracle Cloud. Die ersten 100 JAVAPRO Leser, die an der Aktion teilnehmen, erhalten von uns ein Java T-Shirt frei Haus!
So gehts:
Um die Oracle Cloud testen zu können, bietet Oracle Credits im Wert von 300 US-Dollar an. Um Ihre Credits freizuschalten, müssen Sie lediglich einen freien Oracle Account anlegen. Für die Anmeldung wird – ähnlich wie bei App-Stores – eine Kreditkarte benötigt. Die wird jedoch nur dann belastet wird, wenn Sie ein Upgrade vornehmen, um einen der kostenpflichtigen Dienste zu nutzen. Diese drei Cloud-Varianten können Sie jetzt testen und bewerten:
Nicht vergessen: Nachdem Sie die Oracle Cloud getestet haben, noch unbedingt Ihr Java T-Shirt sichern!
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!