Sven Ruppert
11 Beiträge
Sven Ruppert entwickelt seit 1996 in Java an Industrieprojekten. Er war über 15 Jahre als Berater weltweit in Branchen wie Automobil, Raumfahrt, Versicherungen, Bankwesen, UNO und WorldBank tätig.
Sven ist Groundbreaker Ambassador (ehem. Oracle Developer Champion) und arbeitete als Developer-Advocate für JFrog und Vaadin. Er spricht regelmäßig auf Konferenzen weltweit und schreibt für IT-Zeitschriften sowie Tech-Portalen.Teil II – URL – Shortener
1.1 Zielsetzung und Abgrenzung zum Architekturteil Im ersten Teil dieser Serie stand die Theorie im Vordergrund: Wir haben…
Kurze Links, klare Architektur – Ein URL-Shortener in Core Java
Ein URL-Shortener wirkt harmlos – doch wer ihn falsch implementiert, öffnet Tür und Tor für Phishing, Enumeration und…
Wenn hashCode() lügt und equals() hilflos ist
Ein tiefer Blick in Java’s HashMap-Fallen – visuell demonstriert mit Vaadin Flow Die stille Gefahr in der Standardbibliothek…
Erstellen einer einfachen Datei-Up/Download-Anwendung mit Vaadin Flow
Vaadin Flow ist ein leistungsstarkes Framework zur Erstellung moderner Webanwendungen in Java, bei denen die gesamte UI-Logik serverseitig…
Executive Order und der Solarwinds Hack – Was bedeutet das für uns?
In den letzten zwei Jahren haben wir einiges im Bereich Cybersecurity lernen müssen. Die neuen Angriffsvektoren werden immer…
Cybersecurity – Was ist SAST, DAST, IAST und RASP? – ein kleines Intro
In diesem Beitrag werden wir uns die Unterschiede der verschiedenen Abwehrtechniken im Bereich der Cybersecurity ansehen. Hier kann…
Die typische Lebenslinie einer Sicherheitslücke
Immer wieder lesen wir in den IT-Nachrichten etwas über gefundene Sicherheitslücken. Je schwerer die Einstufung dieser Lücke ist,…
Builder-Pattern auf Steroiden
Das Buch der GangOfFour gehört bei so ziemlich jedem Ausbildungszweig der Informatik mit zu der Grundlagenlektüre. Dort werden…
Delegation versus Inheritance in grafischen Oberflächen
In diesem Artikel werden wir den Unterschied zwischen den Vererbungs- und Delegierungskonzepten untersuchen. Oder, um es besser auszudrücken,…
Die Herausforderungen der Softwareverteilung
Die Softwareentwicklung hängt immer mehr von externen Abhängigkeiten (Dependencies) ab und die Häufigkeit der Deployments nimmt zu. Beide…